kramann.info
© Guido Kramann

Login: Passwort:










Mikrocontroller
1 Einfuehrung
..1.1 Entwicklungsgeschichtliches
..1.2 Maschinensprache
..1.3 Assemblerbeispiel
..1.4 Sprachwahl
..1.5 Praxis
....1.5.1 Digital_IO
....1.5.2 Byteoperationen
....1.5.3 AVR_Studio
....1.5.4 Testboard
....1.5.5 Aufgaben
....1.5.6 Do_it_yourself
......1.5.6.1 Ampel
......1.5.6.2 Programmierer
..1.6 Literatur
..1.7 Programmierer
....1.7.1 Bauverlauf
....1.7.2 KurzreferenzLow
....1.7.2 Kurzreferenz_16PU
..1.8 Uebung1
..1.9 BoardAtHome
....1.9.1 Software
....1.9.2 Hardware
....1.9.3 Knoppix
....1.9.4 Aufbau
....1.9.5 LED
2 Oszillator
..2.1 Assembler
..2.2 Interner_RC
..2.3 Quarz
..2.4 Taktgenerator
3 DigitalIO
..3.1 Elektrische_Eigenschaften
..3.2 Pullup_Widerstaende
..3.3 Bitmasken_Eingang
..3.4 Bitmasken_Ausgang
..3.5 Tic_Tac_Toe
....3.5.1 DuoLEDs
....3.5.2 Schaltplan
....3.5.3 Spielfeld
....3.5.4 Anwahl
....3.5.5 Kontrolle
..3.6 Laboruebung2
..3.7 Laboruebung2_alt
4 PWM
..4.1 Prinzip
..4.2 Nutzen
..4.3 Generierung
..4.4 Programmierung
..4.5 Servos
..4.7 Laboruebung3
..4.8 LoesungUE3
..4.9 Uebung6
5 LichtKlangKugeln
..5.1 LED
..5.2 RGB
..5.3 Sensoren
..5.4 lautsprecher
..5.5 tonerzeugung
6 UART
..6.1 Bussysteme
..6.2 UART
..6.3 RS232
..6.4 Hardware
..6.5 Senden
..6.6 Hyperterminal
..6.7 Empfangen
..6.8 Broadcast
..6.9 Uebung4
7 Infrarot
..7.1 schalten
..7.2 seriell
..7.3 Uebung
8 OOP
..8.1 Probleme
..8.2 Konzept
..8.3 Statisch
..8.4 Datentypen
..8.5 RS232
....8.5.1 Prozedural
....8.5.2 Analyse
....8.5.3 Umsetzung
....8.5.4 Vererbung
....8.5.5 Statisch
....8.5.6 Performance
..8.6 Fahrzeug
9 ADW
..9.1 ADW
..9.2 Zaehler
10 Peripherie
..10.1 RS232Menue
..10.2 ASCIIDisplay
..10.3 Tastenmatrix
..10.4 Schrittmotor
..10.5 Zaehler
..10.6 Uebung7
11 SPI
..11.1 Testanordnung
..11.2 Register
..11.3 Test1
..11.4 Test2_Interrupt
..11.5 Test3_2Slaves
..11.6 Laboruebung
12 EEPROM
13 I2C
..13.1 MasterSendByte
..13.2 MasterSend2Bytes
..13.3 MasterReceiveByte
..13.4 MasterReceive2Bytes
14 Anwendungen
..14.1 Mechatroniklabor
....14.1.1 Biegelinie
....14.1.2 Ausbruchsicherung
....14.1.3 Einachser
....14.1.4 AV
....14.1.5 Vierradlenkung
....14.1.6 Kommunikation
..14.2 Sinuserzeugung
....14.2.1 Variante1
....14.2.2 Variante2
....14.2.3 Variante3
....14.2.4 Variante4
..14.3 Laboruebung8
..14.4 Loesung_Ue8
..14.5 SPI_Nachtrag
20 Xubuntu
kramann.info
© Guido Kramann

Login: Passwort:




Hardware besorgen

(EN google-translate)

(PL google-translate)


Warranty disclaimer: The following hard- and software solutions are supplied "as is" without warranty of any kind.


Elektronikbauteile

Bauteilbezeichnung Benötigte Menge Conrad Reichelt divers
Widerstand 1/4 Watt 10kΩ 4 403377-62 1/4W 10K Pollin: 220 068 (100er Packung)
Widerstand 1/4 Watt 100Ω 1 403130-62 1/4W 100 Pollin: 220 056 (100er Packung)
LED, rot, 5mm 1 184543-62 - -
NPN Transistor BC547 1 154989-62 BC 547C Pollin: 130 670
ATmega32L 8PU 1 - ATMEGA 32L8 DIP -
Zwei adriger isolierter Klingeldraht 1 605689-62 - -
Steckplatine 1 526819-62 - -
D-Sub, 90o abgewinkelt, Buchsenleiste 9 polig 1 741450-62 - -
USB-Seriell-Umsetzer (wenn keine COM-Schnittstelle vorhanden ist) 1 - DELOCK 61460 -
Spannungsversorgung 3V=, beliebig 1 - - -
Kabelbinder, klein 1 - - -
Acrylglas-Platte 100x50 (optional für spätere Erweiterung zum Autonomen Vehikel) 1 530646-62 - -
Seriell Verlängerung 1 981281-62 - -

Tabelle 0-1: Für den Grundaufbau des BoardAtHome und den ersten Versuch benötigte Bauteile unter Angabe einiger möglicher Bezugsquellen.

  • Hinweis: Vorbereitend für eine Erweiterung des Boards zu einem 3-Volt basierten kleinen Autonomen Vehikel wird hier die Low-Power-Variante des ATmega32 "ATmega32L 8PU" verwendet. Alternativ kann aber auch die wesentlich preiswertere und leichter erhältliche 5Volt-Variante "ATmega32 20PU" zumindest für das Testboard verwendet werden.