Entwicklung fehlertoleranter Software (Fault Tolerant Software Development)
Development of fault-tolerant software (Fault Tolerant Software Development) (EN google-translate)
Opracowanie oprogramowania odpornego na awarie (rozwój oprogramowania odpornego na uszkodzenia) (PL google-translate)

Themenschwerpunkte
Topics
tematy
|
1. Entwurfsmuster für fehlertoleranten Softwareentwurf
1. Design pattern for fault tolerant software design
1. Wzornictwo dla projektowania oprogramowania odpornego na błędy
Beispiel: RECOVERY BLOCKS
Beispiel: RECOVERY BLOCKS
Beispiel: BLOKI ODZYSKOWE
Hanmer, R.S., "Pattern for Fault Tolerant Software", S.34, John Wiley & Sons, Weinheim 2007.

Bild 0-1: Beispiel für die Anwendung des Entwurfsmusters für Recovery Blöcke.
2. Javascript
2. Javascript
2. JavaScript
<html> <head> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" /> <script language:javascript> function verarbeiten() { var x = document.getElementById("x").value; var y = document.getElementById("y").value; var z = x*y; document.getElementById("z").value = z; } </script> </head> <body> <form> <input type="text" value="" id="x"/>*<input type="text" value="" id="y"/> <input type="button" onClick="javascript:verarbeiten()" value="="/> <input type="text" value="" id="z"/> </form> </body> </html>
Code 0-1: Beispielquelltext eines Javascript-Programms, das in eine Webseite eingebettet ist.
3. Kiosksysteme
html.zip Material vom 29.09.2016
html.zip Materiał vom 29.09.2016
Holfelder, W., "Multimediale Kiosksysteme", S.16, Vieweg, Wiesbaden 1995.
Kiosksysteme sollen hier als Anwendungsfall bei der Entwicklung fehlertolranter Software verwendet werden, weil hier bestimmte Anforderungen auftreten, die diesen Aufwand sinnvoll erscheinen lassen. Ein Kiosksystem sollte ...
Topics
tematy
|
4. Petrinetze
1. Design pattern for fault tolerant software design
1. Wzornictwo dla projektowania oprogramowania odpornego na błędy
Petrinetze können zur Modellierung nebenläufiger Prozesse verwendet wurden in den 1960er Jahren von Carl Adam Petri erfunden.
Beispiel: RECOVERY BLOCKS
Beispiel: BLOKI ODZYSKOWE
Wikipedia, Netzresource https://de.wikipedia.org/wiki/Petri-Netz, 28.09.2016.


Bild 0-1: Beispiel-Petrinetz umgesetzt mit PIPE V4.3.0
