- Fuzzy-Regler werden vornehmlich bei nichtlinearen Problemen eingesetzt.
 
- Folglich kann kann man auch bei der Gestalt einer Gütefunktion in Abhängigkeit der Regelparameter nicht davon ausgehen, dass diese stetig ist. 
 
- Somit wird nicht unbedingt ein modifiziertes Gradientenverfahren zum Erfolg bei der Reglerauslegung führen.
 
- Im folgenden wird alledings trotzdem erneut ein Gradientenverfahren eingesetzt, um die Parameter eines Fuzzy-Reglers zu optimieren.
 
- Für weiterführende Projekte wäre es sinnvoll einen genetischen Optimierungsalgorithmus zu implementieren.
 
  |