9.22.9 Aufbau des Fahrgestells und der Sensorhalterung.
9.22.9 (EN google-translate)
9.22.9 (PL google-translate)
- Das Fahrgestell wird mit Hilfe von Kabelkanälen aus Kunststoff gebaut.
- Das Sensorgestell wird erst angebaut, wenn das Fahrgestell fertig ist.
- Bohrungen auf der Platine erfolgen immer in den Lochrastern.
|
Bild 9.22.9-1: Übersicht.
Bild 9.22.9-2: Übersicht, Kupferseite.
Vorbereitung der Kabelkanalstücke
- Es werden vier Stücke a 70mm abgeschnitten.
- Zwei 3mm Bohrungen werden vom unteren Ende abgemessen: 45mm und 63mm.
- Diese sollten extakt in der Höhe und auch exakt mittig gebohrt werden.
- Unbedingt Mittellinie und Bohrstellen einzeichnen, genau zielen beim bohren.
|
Bild 9.22.9-3: Kabelkanalstücke vorbereiten.
Bild 9.22.9-4: Bohren der Kabelkanäle.
- Die Bohrungen zur Befestigung der Kabalkanalstücke auf der Platine sind nachfolgend zu sehen:
|
Bild 9.22.9-5: Bohrungen.
Motore
UNBEDINGT BEACHTEN: ROTER PUNKT am Motor an ROTES KABEL. Bei allen Motoren.
Bild 9.22.9-6: Motore vorbereiten.
Anbau
Bild 9.22.9-7: Anbau.
Ausrichten der "Räder"
- Bevor die Motore mittels Heißkleber fixiert werden, werden sie so ausgerichtet, dass die alle den Boden berühren (kein "schaukeln").
- Zwischen die Kabelführungen wird noch ein Stück Kabelführungsdeckel geschoben, um eine parallele Ausrichtung zu gewährleisten.
- Zum Schluß wird Schrumpfschlauch über die Motorachsen gesetzt, um eine ruhigeres Fahren zu gewährleisten.
|
Bild 9.22.9-8: Ausrichten der Motore.
Sensorhalterung
Entnehmen Sie den nachfolgenden Bildern, wie der Entfernungssensor angebracht wird.
Bild 9.22.9-9: Sensoranbau.
Bild 9.22.9-10: Sensoranbau nah.
Fixieren der Batterie.
- Es werden zwei Zusatzbohrungen auf der Platine angebracht, um dort Kabelbinder durchzuführen, mit dem die Batterie gehalten wird.
|
Bild 9.22.9-11: Kabelbinder als Batteriehalter.
Bild 9.22.9-12: Kabelbinder als Batteriehalter.