Übung 9 - Fuzzysystem
Übung zur Vorlesung vom 27.04.2011
- Rechnen Sie das Beispiel aus der Vorlesung zuende.
- Bestimmmen Sie die Lüfterdrehzahl für weitere Kombinationen [T,A]: [50,100]; [20,60]; [25,70]; [10,70].
- Schreiben Sie vorbereitend auf die geplante allgemeine Implementierung ein C-Programm, mit dem Sie Ihre Handrechnung überprüfen können.
- Entwerfen Sie eine Java oder C++-Klasse für ein Eingangs-Fuzzyset. Wie könnte ein möglichst effizienter Konstruktor aussehen? Wie könnte man später die Lage der Maxima des Fuzzysets verschieben?
|
Hinweise zum Vorgehen bei Teil 3 der Übung
Schreiben Sie für jede Fuzzygröße eine Zugehörigkeitsfunktion.
Schreiben Sie dann eine Funktion mit folgendem Kopf: double luefter_fuzzy_regler(double T, double A).
Diese bestimmt die Lüfterumdrehungszahl u aus T und A entsprechend den Fuzzy-Regeln.
Schreiben Sie schließlich eine main-Methode, die die Wertepaare aus Teil 2 der Übung durchspielt.
Alte Übung
Neue Übung 2016
Neue Übung 2017
beispielloesungen.zip
wusch_sim_ruku_fuzzyeinfach.zip
Weitere Entwicklung:
wusch_sim_ruku_fuzzyeinfach_EFS.zip - parallel einfache Fuzzy-Funktion und OOP-Ansatz für Eingangsf. testen.
easyvr_fuzzy002.zip - Fuzzy-System objektorientiert mit BlueJ entwickeln, Stand: Eingangsf. fertig, Ausgangsf. in Arbeit.
Fuzzy011.zip - fertig implementiertes Fuzzy-System.