kramann.info
© Guido Kramann

Login: Passwort:










Regelungssysteme
1 day_by_day
2 Heizregelkreis
3 Verzoegerungsglieder
4 Laplace
..4.1 Eigenwerte
..4.2 PT1
..4.3 PRegler
..4.4 Scilab
5 Regleroptimierung
..5.1 Guetefunktion
..5.2 Heuristiken
..5.3 Scilab
..5.4 Gradientenverfahren
..5.5 ModifizierteG
..5.6 Gleichstrommotor
..5.7 Stoerverhalten
6 Javaanwendung
..6.1 PIDgeregelterAntrieb
..6.2 RungeKuttaIntegrator
..6.3 Gradientenverfahren
7 Einstellregeln
..7.1 Totzeit
..7.2 Methode1
..7.3 Methode2
..7.4 Scilab
..7.5 Daempfungsgrad
..7.6 Uebung
8 Polvorgabe
9 Beobachter
10 AutonomerHackenprosche
..10.1 Herleitung
..10.2 Scilab
..10.3 Modellerweiterung
..10.4 Scilab
..10.5 Modellgueltigkeit
..10.6 java
11 Stabilitaet
..11.1 Beispiele
..11.2 Nyqusitkriterium
..11.3 Windup
..11.4 Bode
12 Adaptiv
..12.1 Definition
..12.2 Einachser
..12.3 Auswertung
..12.4 Identifikation
..12.5 Regleroptimierung
..12.6 Zustandsregler
..12.7 Beobachter
13 Analyse
..13.1 Linear
..13.2 Nichtlinear
14 Kalmanfilter
15 Ue_04_2014
..15.1 Geschwindigkeit
..15.2 Richtung
..15.3 Gesamtsystem
..15.4 RiccatiUSW
..15.5 TdOT
16 Inverses_Pendel
17 Einachser
..17.1 Mechanik
..17.2 Uebung8
18 Fuzzy
..18.1 Fuzzylogik
..18.2 FuzzyRegler
..18.3 Uebung9
..18.5 Softwareentwicklung
....18.5.1 AgileSoftwareentwicklung
....18.5.2 FuzzyRegler
....18.5.3 Uebung
..18.6 Umsetzung
....18.6.1 FuzzyRegler
....18.6.2 Simulation
....18.6.3 Optimierung
....18.6.4 Uebung
..18.7 Haengependel
....18.7.1 Haengependel
....18.7.2 Simulation
....18.7.3 FuzzyRegler
....18.7.4 Optimierer
....18.7.5 Genetisch
..18.8 Information
..18.9 Energie
21 Beispiel1
98 day_by_day_WS2021_SoSe21
99 day_by_day_SoSe2018
kramann.info
© Guido Kramann

Login: Passwort:




Methode2 - Reglerauslegung unter Verwendung der Sprungantwort

  1. Das zweite Verfahren von Zieger-Nichols verwendet die Sprungantwort der offenen (nicht geregelten) Strecke als Grundlage.
  2. Folgendes Schaubild verdeutlicht, wie die drei benötigten Größen aus der Sprungantwort bestimmt werden können:
  3. Achtung: Im Schaubild ist das Verhältnis y/u dargestellt, wobei u die konstante Sprunghöhe und y den Ausgang der Strecke darstellen.
  4. KS - Verstärkungsfaktor der Strecke / Übertragungsbeiwert / Asymptote gegen die y/u läuft.
  5. Tu - Verzugszeit
  6. Ta - Anstiegszeit
  7. W - Wendepunkt
Bestimmung der charakteristischen Größen K<sub>S</sub>, T<sub>u</sub> und T<sub>a</sub> aus dem Graph der Sprungantwort für G(s)=1/(1+2s+s^2).

Bild 0-1: Bestimmung der charakteristischen Größen KS, Tu und Ta aus dem Graph der Sprungantwort für G(s)=1/(1+2s+s^2).

Regler K TN TV
P Ta/(TuKs) - -
PI 0.9Ta/(TuKs) 0.33Tu -
PID 1.2Ta/(TuKs) 2Tu 0.5Tu

Tabelle 0-1: Tabelle zur Bestimmung der Regelparameter unter Verwendung der Sprungantwort der Strecke nach Ziegler-Nichols.

  • Hinweis: Bei PTnTt-Gliedern wird der "Wendepunkt" bei y=0.63Ks angesetzt.