kramann.info
© Guido Kramann

Login: Passwort:










Regelungssysteme
1 day_by_day
2 Heizregelkreis
3 Verzoegerungsglieder
4 Laplace
..4.1 Eigenwerte
..4.2 PT1
..4.3 PRegler
..4.4 Scilab
5 Regleroptimierung
..5.1 Guetefunktion
..5.2 Heuristiken
..5.3 Scilab
..5.4 Gradientenverfahren
..5.5 ModifizierteG
..5.6 Gleichstrommotor
..5.7 Stoerverhalten
6 Javaanwendung
..6.1 PIDgeregelterAntrieb
..6.2 RungeKuttaIntegrator
..6.3 Gradientenverfahren
7 Einstellregeln
..7.1 Totzeit
..7.2 Methode1
..7.3 Methode2
..7.4 Scilab
..7.5 Daempfungsgrad
..7.6 Uebung
8 Polvorgabe
9 Beobachter
10 AutonomerHackenprosche
..10.1 Herleitung
..10.2 Scilab
..10.3 Modellerweiterung
..10.4 Scilab
..10.5 Modellgueltigkeit
..10.6 java
11 Stabilitaet
..11.1 Beispiele
..11.2 Nyqusitkriterium
..11.3 Windup
..11.4 Bode
12 Adaptiv
..12.1 Definition
..12.2 Einachser
..12.3 Auswertung
..12.4 Identifikation
..12.5 Regleroptimierung
..12.6 Zustandsregler
..12.7 Beobachter
13 Analyse
..13.1 Linear
..13.2 Nichtlinear
14 Kalmanfilter
15 Ue_04_2014
..15.1 Geschwindigkeit
..15.2 Richtung
..15.3 Gesamtsystem
..15.4 RiccatiUSW
..15.5 TdOT
16 Inverses_Pendel
17 Einachser
..17.1 Mechanik
..17.2 Uebung8
18 Fuzzy
..18.1 Fuzzylogik
..18.2 FuzzyRegler
..18.3 Uebung9
..18.5 Softwareentwicklung
....18.5.1 AgileSoftwareentwicklung
....18.5.2 FuzzyRegler
....18.5.3 Uebung
..18.6 Umsetzung
....18.6.1 FuzzyRegler
....18.6.2 Simulation
....18.6.3 Optimierung
....18.6.4 Uebung
..18.7 Haengependel
....18.7.1 Haengependel
....18.7.2 Simulation
....18.7.3 FuzzyRegler
....18.7.4 Optimierer
....18.7.5 Genetisch
..18.8 Information
..18.9 Energie
21 Beispiel1
98 day_by_day_WS2021_SoSe21
99 day_by_day_SoSe2018
kramann.info
© Guido Kramann

Login: Passwort:




Modellierung des mechanischen Teilmodells

  • Die Gleichungen des mechanischen Teils des Modells, kann mit Hilfe der Newton-Eulerschen Gleichungen gewonnen werden.
  • Die Modellierungstiefe soll in unserem Beispiel recht gering sein.
  • D.h. es wird Gebrauch von einer ganzen Reihe an Vereinfachungen gemacht, die aber zur Behandlung der hier untersuchten Fragestellungen legitim sind.
  • Die Modellierung erfolgt in der Ebene, da hier nur die Geradeaus-Fahrt betrachtet wird.
  • Rumpf und Radachse werden als Quader und Walze modelliert, da in den Modellgleichungen jeder Körper lediglich durch die drei Parameter Masse, Schwerpunktlage und Hauptträgheitsmoment bestimmt ist.
  • Es wird davon ausgegangen, dass bei dem behandelten Anwendungsfall kein, oder ein vernachlässigbarer Radschlupf entsteht.
  • Dadurch erhält man einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Radwinkel und Radposition.
  • Die Verdrehwinkel von Rad und Rumpf bezüglich des feststehenden Koordinatensystems beschreiben eindeutig die Lage des Einachsers.
  • Aufgrund der Zwangsbedingungen liegen dann die Koordinaten der Schwerpunkte beider Körper fest.
  • Die Zwangsbedingungen sind also die Schwerpunktkoordinaten dargestellt in Abhängigkeit zu dem Verdrehwinkel des jeweiligen Körpers und sehen folgendermassen aus:
BILDBESCHREIBUNG

Bild 0-1: Zwangsbedingungen beim mechanischen Teilmodell des Einachsers

  • Durch Freischneiden der Körper wird deutlich, dass im Verbindungsgelenk zwischen Rad und Rumpf und an der Berührstelle des Rades am Boden Zwangskräfte auftreten.
  • Die Zwangskräfte verursachen auch bezüglich der Körperschwerpunkte Momente.
  • . Hinzu kommt das Antriebsmoment M.
  • Desweiteren wirken die Gewichtskräfte im Schwerpunkt des jeweiligen Körpers.
  • Die beiden Körper haben die Möglichkeit sich translatorisch jeweils in zwei Richtungen zu bewegen.
  • Die Newton-Gleichungen liefern deshalb für jeden Körper zwei Gleichungen:
  • Jeder der Körper hat ausserdem die Möglichkeit sich in der X/Y-Ebene um die Z-Achse zu drehen.
  • Deshalb ergibt sich aus den Euler-Gleichungen je eine Gleichung pro Körper.
BILDBESCHREIBUNG

Bild 0-2: Newton-Euler-Gleichungen für den Einachser

  • Wenn man als Vorbereitung für die numerische Integration der Gleichungen die Geschwindigkeiten substituiert, erhält man statt 6 DGLs zweiter Ordnung, 12 erster Ordnung.
BILDBESCHREIBUNG

Bild 0-3: Newton-Euler-Gleichungen als Simulationsgleichungen

Zustandsgrößen

  • Die insgesamt zwölf Größen bestehnd aus Winkeln und Schwerpunktskoordinaten und deren erste Ableitungen werden Zustandsgrößen genannt. Sie repräsentieren den Zustand des dynamischen mechanischen Systems zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Anfangsbedingungen

  • Neben den ganzen Parametern, wie Massen, Trägheitsmomente, Lage der Gelenke und Schwerpunkte, benötigt man zur Integration auch immer Anfangsbedingungen.
  • Jede der 12 Gleichung benötigt eine. Man benötigt also die Koordinaten, die Winkel und deren jeweilige Ableitungen, also Geschwindigkeit und Winkelgeschwindigkeiten, als Startpunkt für die Integration.
  • . Mit Hilfe der Zwangsbedingungen können aus den bekannten Winkeln die Koordinaten der Körper bestimmt werden. Durch einmalige Ableitung der Zwangsbedingungen ergeben sich auch die Geschwindigkeiten.

Berechnung der Zwangskräfte

  • Was auch noch fehlt, um die Integration durchführen zu können, sind die Zwangskräfte. Für diese lässt sich aber ein Gleichungssystem aufstellen, das nur die zu einem Zeitpunkt bekannten Zustandsgrößen enthält.
  • Das Gleichungssystem für die vier Zwangskräfte kann aus den vier Newton-Gleichungen gewonnen werden:
BILDBESCHREIBUNG

Bild 0-4: Zwangskräfte aus Newton-Gleichungen

  • Man leitet zunächst die Zwangsbedingungen zum zweiten mal ab und setzt deren rechte Seite für x, bzw. y Zweipunkt in die Newton-Gleichungen ein.
BILDBESCHREIBUNG

Bild 0-5: Zwangsbedingungen

  • Dann löst man noch die Eulergleichungen nach den zweiten Ableitungen der Winkel auf und setzt auch diese rechten Seiten für die zweiten Ableitungen in den umgeformten Newton-Gleichungen ein.
BILDBESCHREIBUNG

Bild 0-6: Eulergleichungen eingesetzt.

  • Damit hat man alle zweiten Ableitungen der Zustandsgrößen eliminiert und erhält ein Gleichungessystem mit vier Unbekannten und vier Gleichungen, das die Zwangskräfte liefert.
BILDBESCHREIBUNG

Bild 0-7: LGS für Zwangskräfte

  • Bei der numerischen Integration, also bei der Simulation, werden nun vor jedem Integrations-Schritt die Zwangskräfte berechnet und in die Simulationsgleichungen eingesetzt.
BILDBESCHREIBUNG

Bild 0-8: Gesamtschema für die Simulation.