UML-Klassendiagramm der Klasse string
Wie selbst geschriebene Klassen, so lassen sich auch Bibliotheks-Klassen in UML-Diagrammen darstellen, um die Art und Weise, wie sie benutzt werden können, besser zu verstehen:

Bild 0-1: UML-Klassendiagramm der Klasse string (Es werden nur wenige hier interessierende Methoden gezeigt.)
Das obige Diagramm zeigt nur eine kleine Auswahl der verfügbaren Methoden von string. Für die vollständige Liste sei auf die KLassen-Referenz verwiesen.
Erläuterung der Methoden
Methode | Beschreibung |
---|---|
string() | Konstruktor-Methode, um ein Objekt vom Typ String zu erzeugen, das noch keinen Text enthält, also leer ist. |
string(str : const char*) | Konstruktor-Methode, um auf Grundlage des übergebenen Zeigers auf eine Character-Zeichenkette ein String-Objekt zu erzeugen, das den gleichen Text enthält. |
at(index : int) : char | Liefert aus dem Text dasjenige Zeichen zurück, das sich im Text an der Stelle mit dem Index index befindet. |
substr(von : int, anzahl : int) : string | Liefert ein neues String-Objekt zurück, das als Text einen Teil des ursprünglichen String-Textes enthält,
nämlich anzahl Buchstaben, ab der Stelle von . |
size() : int | Liefert die Anzahl der Zeichen des im String-Objekt gespeicherten Textes zurück |
data() : char* | Liefert einen Zeiger auf ein Character-Array zurück, das den im String-Objekt gespeicherten Text enthält. |
Tabelle 0-1: Erläuterung einiger Methoden die die Klasse string ihren Objekten verfügbar macht.