LV 25.04.2024 Grundlagen der Mikrocontrollertechnik 4EIT 4EMO 4MT im Sommersemester 2023
(EN google-translate)
(PL google-translate)
NEU ergänzt im Sommersemester 2024, LV #5, 24.04.2024 FOLGT DER ALTEN EINFÜHRUNG ZU PWM: 2. Quiz, 3. ROBOSUMO usw. PLUS:
- Um die aktuelle Schaltung nicht zerstören zu müssen, wird "Code 3-20: Dimmen einer LED mittels analogWrite" auf Digital Ausgang 13 umgesetzt!
- Modifizieren Sie das Programm so, dass nun über den Drehkodierer aus der letzten Übung 16 Helligkeitsstufen eingestellt werden können. Dazu muss das Programm von letzter Woche mit dem aktuellen kombiniert werden.
- Um "Code 3-23: Modellbau-Servos auf OC1A und OC1B mittels Timer 1 mit hoher Genauigkeit ansteuern." umzusetzen, werden temporär die vorhandenen Anschlüsse abgezogen.
- Die Aufgabe wird so modifiziert, dass über den Drehkodierer 16 äquidistante Winkelstellungen eingestellt werden können.
- Die Aufgabe wird so modifiziert, dass der Servo mit 50Hz statt 80Hz arbeitet. Nehmen Sie alle notwendigen Anpassungen vor.
|
int z=0;
int u=0;
void setup()
{
pinMode(13, OUTPUT);
}
void loop()
{
if (z<=((u/1000)%2)){
digitalWrite(13, HIGH);
}
else{
digitalWrite(13, LOW);
}
delay(1);
z++;
z%=20;
u++;
}
Code 0-1: Ü1: Nur Mit Hilfe eines delay(1) und einem normalen digitalen Ausgang einen Servo ansteuern. (Springt zwischen +/-45Grad hin und her)
ENDE NEU ergänzt im Sommersemester 2024, LV #5, 25.04.2024: