Unterstützung der Berechnung der analythischen Lösung des Schwingers mit Scilab
Scilab / Matlab / Octave sind insbesondere sehr leistungsstark bei Matrizenoperationen. Viele Berechnungen, die von Hand recht mühselig zu bewältigen sind, bieten sie als Funktion an, so insbesondere:
Die folgenden und viele weitere Matrizenoperationen finden sich in der Scilab-Hilfe im Ordner "Linear Algebra". Elementare Rechenoperationen (Trigonometrie, Interpolation,...) sind unter "Elementary Functions" beschrieben.
Transponierte einer Matrix berechnen
|
Startup execution:
loading initial environment
-->A = [[1,3]',[2,4]']
A =
1. 2.
3. 4.
-->B = A'
B =
1. 3.
2. 4.
-->
Code 0-1: Transponierte bilden mit Scilab durch direkte Eingabe von Befehlen.
Determinante einer Matrix berechnen
|
-->A = [[1,3]',[2,4]']
A =
1. 2.
3. 4.
-->d = det(A)
d =
- 2.
-->
Code 0-2: Determinante bilden
Inverse einer Matrix bestimmen
|
Bild 0-1: Bestimmung der Inversen Matrix von Hand, bzw. Lösen eines linearen Gleichungssystems.
|
-->A = [[1,3]',[2,4]']
A =
1. 2.
3. 4.
-->B = inv(A)
B =
- 2. 1.
1.5 - 0.5
-->
Code 0-3: Bestimmung der Inversen Matrix
Eigenwerte einer Matrix bestimmen
|
-->C=1
C =
1.
-->m=1
m =
1.
-->A=[[0,-C/m];[1,0]]
A =
0. - 1.
1. 0.
-->lambda = spec(A)
lambda =
i
- i
-->
Code 0-4: Bestimmung der Eigenwerte des parametrisierten Schwingers