Umsetzung und Optimierung eines Fuzzy-Reglers
fuzzy.zip - Beginn einer neuen Implementierung im SoSe2015.
Nun soll ein Fuzzy-Regler aufgebaut und für eine konkrete Regelstrecke optimiert werden.
Um dabei nicht zuviele neue Dinge darstellen zu müssen, werden dazu weitestgehend bereits behandelte Elemente verwendet:
 
- Der Fuzzy-Regler wird unter Erweiterung der Java-Klassen aus dem vorangehenden Kapitel 11.5 gebildet. (Eine Musterlösung für die Klasse FuzzyAusgangsSet ist dort zu finden.)
 
- Als Regelstrecke wird der Antrieb aus Kapitel 6.1 verwendet, natürlich ohne den PID-Regler.
 
- Optimiert werden die Fuzzy-Größen mit Hilfe der Implementierung eines modifizierten Gradientenverfahrens in Kapitel 6.3.
 
- Ebenfalls wird der Runge-Kutta-Integrator aus Kapitel 6.2 verwendet.
 
- Die folgende Darstellung konzentriert sich auf die neu hinzukommenden Elemente, bzw. diejenigen, die an das neue Problem angepaßt werden müssen.
 
- Die Umsetzung erfolgt in folgenden Schritten:
 
  | 
- Implementierung und Test der Klasse FuzzyRegler.
 
- Verknüpfung des Antriebs mit einem Fuzzy-Regler und Simulation.
 
- Optimierung des Fuzzy-Reglers für den Antrieb.
 
  |