kramann.info
© Guido Kramann

Login: Passwort:










kramann.info
© Guido Kramann

Login: Passwort:




Entwicklung eines Saugroboters, Lehrveranstaltung am 07.05.2024

(EN google-translate)

(PL google-translate)

Themen

  1. Ergänzungen zur Objektorientierten Programmierung
  2. Theoretische Einführung von Optimierungsverfahren
  3. Bereitstellung und Test einer Neuronale-Netze Library.
  4. Optimierung eines einfachen Neuronalen Netzes mittels Backpropagation.
  5. Optimierung eines einfachen Neuronalen Netzes mittels eines evolutionären Algorithmus'.
  6. Aktualiserung des Standes des Saugroboterprojekts
  7. Testweise Verwendung eines Neuronalen Netzes zur Steuerung des Saugroboters.

1. Ergänzungen zur Objektorientierten Programmierung


VERERBUNG


30_Informatik3/06_Vererbung
Messwerte001.zip -- Java-Beispiel.
ÜBUNG: vervollstädigen Sie die Methode addMesswerte(...) in der Klasse Zufall.
Bsics -- 10_Informatik1/05_Softwareentwicklung/03_Objektorientierung

2. Theoretische Einführung von Optimierungsverfahren

50_Simulationstechnik/06_Optimierung/01_Gradientenverfahren
50_Simulationstechnik/06_Optimierung/02_Heuristiken
50_Simulationstechnik/06_Optimierung/03_ModifizierteG
50_Simulationstechnik/07_Genalgorithmus

3. Bereitstellung und Test einer Neuronale-Netze Library.

67_Echtzeitsysteme/08_NeuronaleNetze/01_Neuron
67_Echtzeitsysteme/08_NeuronaleNetze/02_Backpropagation
67_Echtzeitsysteme/08_NeuronaleNetze/03_Umsetzung

4. Optimierung eines einfachen Neuronalen Netzes mittels Backpropagation.

Neuro2024_004.zip -- Beispielprojekt, das ein Neuronales Netz als Antivalenzgatter trainiert.

5. Optimierung eines einfachen Neuronalen Netzes mittels eines evolutionären Algorithmus'.

Als Übung: Neuronales Netz als Antivalenzgatter mittels evolutionärem Algorithmus trainieren

6. Aktualiserung des Standes des Saugroboterprojekts

7. Testweise Verwendung eines Neuronalen Netzes zur Steuerung des Saugroboters.