16.11.2011 - Intermezzo: Verwendung der seriellen Schnittstelle unter Linux (Debian/Knoppix)
(EN google-translate)
(PL google-translate)
Ersatz für das Hyperterminal von Windows
Ein einfaches Programm, das als Ersatz für das Hyperterminal dienen kann, ist gtkterm. Es kann als Debian-Paket vom Debian Repository heruntergelanden werden und unter Knoppix installiert werden.
Die Installation des Zusatzpaketes erfolgt mit Hilfe des Befehls dpkg.
Übung 1
Ziel: Mikrocontroller-Programmentwurf und Flashen, sowie Test der seriellen Schnittstelle unter Linux.
|
|
#include<avr/io.h>
//Definition von Taktfrequenz und Bausrate als Konstanten
#define TAKTFREQUENZ 9216000
#define BAUDRATE 115200
int main()
{
long pause;
//Aktivieren der RS232-Schnittstelle des Mikrocontrollers:
//Merken des in UBRR zu speichernden Wertes.
unsigned int baudregister = TAKTFREQUENZ/8/BAUDRATE-1;
//setzen der Baudrate
UBRRH = (unsigned char) (baudregister>>8); //Setzen des HIGH-Bytes des Baudraten-Registers
UBRRL = (unsigned char) baudregister; //Setzen des LOW -Bytes des Baudraten-Registers
//Einschalten des Senders und des Empfängers
UCSRB = (1<<TXEN) | (1<<RXEN);
//Setzen des Nachrichtenformats: 8 Datenbits, 1 Stopbits
UCSRC = (1<<URSEL)|(1<<UCSZ0)|(1<<UCSZ1);
UCSRA = (1<<U2X);
//Es soll wiederholt von 0 bis 255 durchgezählt werden und
//der aktuelle Wert im Hyperterminal zu sehen sein.
while(1)
{
while( !(UCSRA & (1<<UDRE)) ); //Warten bis der Uebertragungspuffer leer ist
UDR = 'A'; //Daten in den Puffer schreiben und übertragen
for(pause=0;pause<500000;pause++)
DDRC=0b00000000;
}
}
Code 0-1: Minimalprogramm, das an den PC seriell Daten sendet.
Zu beachten bei Verwendung der AVR-Studio-Version über Linux (Wine)
|
|
rs232_senden_kurz.zip Beispielprojekt zur Verwendung in AVR-Studio unter Wine.
Übertragung einer HEX-Datei unter Linux mit dem AVRISPmkII unter Verwendung von avrdude (Beispiele):
|
Start von gtkterm mit den notwendigen Optionen:
|
Übung 2
Ziel: Verwendung von Java für die serielle Datenübertragung unter Linux.
|
Simple.zip - Von javacomm herausgegebene einfache Testbeispiele.
Übung 3
Ziel: Verwendung eines USB-Seriell-Umsetzers statt der vorhandenen COM-Schnittstelle.
Immer weniger PCs und Notebooks besitzen eine COM-Schnittstelle. Jedoch könnten alternativ auch USB nach Seriell-Umsetzer verwendet werden.
|
Übung 4
Ziel: Verwendung eines einfachen ISP-Programmierers über die serielle Schnittstelle.
|
Zusatz-Übung 5
Ziel: Kompilieren von AVR-Mikrocontrollern unter Linux (ohne Wine) über WINAVR für Linux / Crosscompiler?
|
|
Zusatz-Übung 6
Ziel: Steuerung des Kompilierungs- und Flashvorgangs mit Java über Native-Methoden.
Zusatz-Übung 7
Ziel: Entwurf eines Kombi-Seriell-Tools, das es erlaubt sowohl serielle Daten zwischen Mikrocontroller und PC auszutauschen, als auch den Mikrocontroller über die serielle Schnittstelle zu flashen.