Konkreter Grundaufbau: Fahrgestell
(EN google-translate)
(PL google-translate)



Bild 0-1: 1) Das Fahrgestell wird mit Hilfe eines rechtwinkligen Stahlwinkels aufgebaut, der zwei quadratische Schenkel mit 40mm Kantenlänge besitzt.

Bild 0-2: 2) Als erstes wird Doppelklebeband jeweils am unteren Rand so angebracht, dass die Fläche der Fläche zweier Motore entspricht.

Bild 0-3: 3) Vier Motore werden wie zu sehen an dem Winkel fixiert. ACHTUNG: Die Stirnseiten der Motore schließen mit den Kanten der Winkel ab. ACHTUNG: Die Motoren müssen sehr sorgfältig ausgerichtet werden: Setzt man das Gestell auf den Boden darf es nicht kippeln!
Die Typen-Aufkleber der Motore weisen auf beiden Seiten nach außen. Links sind deshalb die roten Punkte hinten, rechts vorne.
Die Motoren müssen sehr sorgfältig ausgerichtet werden: Setzt man das Gestell auf den Boden darf es nicht kippeln!

Bild 0-4: Andere Ansicht.

Bild 0-5: Die Motoren werden mit 15cm langem Kabelbinder gegen Verrutschen fixiert.
ACHTUNG: Den Kabelbinder sehr straff anziehen. Auch danach darf das Fahrgestell nicht "kippeln", wenn es auf dem Boden aufsitzt.

Bild 0-6: Als "Räder" wird Schrumpfschlauch von 2,4mm Durchmesser auf 9mm abgeschnitten, 2x rot, 2x blau.
Farbe beachten. Links rot, rechts blau. Das Schrumpfen erfolgt mit einem Heißgebläse.
ACHTUNG: Der Schrumpfschlauch muss die Motor-Achse an ihrem Ende gerade so umschließen. Er darf weder überstehen, noch vorne einen Teil der Achse frei lassen.

Bild 0-7: Verbinden der Schrumpfschläuche mit den Achsen mittels des Heißluftgebläses.

Bild 0-8: Alle Motore erhalten an den Kontakten parallel einen 47nF Keramikkondensator zur Entstörung. Immer zwei Kontakte auf jeder Seite werden verbunden und mit je einem roten und einem blauen Steckboard-Draht herausgeführt.
ACHTUNG: Unbedingt geometrische Anordnung und Farbgebungen im Bild oben beachten und genau so übernehmen!
ACHTUNG: Blanke Leitungen sehr kurz halten! Wenn später das Steckboard aufgesetzt wird, darf durch Kontakt der Leitungen mit den Motorgehäusen kein Kurzschluss entstehen!

Bild 0-9: Gummimatte passend zurecht schneiden und an Steckboard kleben (selbst klebende Fläche).

Bild 0-10: Steckboard mit 28cm langem Kabelbinder mit Fahrgestell verbinden.

Bild 0-11: Ansicht von unten.