kramann.info
© Guido Kramann

Login: Passwort:










kramann.info
© Guido Kramann

Login: Passwort:




FAQs -- Frequently Asked Questions (Häufig gestellte Fragen)

(EN google-translate)

(PL google-translate)

  1. Wie erfolgt das Booten und Anmelden unter Xubuntu an den PCs in IWZ140?
  2. Wie erfolgt die Installation der Arduino IDE unter Linux?
  3. Mit welcher Polung werden LEDs verbaut?
  4. Welche Bedeutung hat der Farbcode bei Kohleschichtwiderständen?
  5. Was ist beim Löten zu beachten?
  6. Wie kann die Fehlermeldung "exec: "python": executable file not found in behoben werden?
  7. Wie installiert man Arduino-Projekte unter Xubuntu im PC-Pool?
  8. Wie installiert man Processing-Projekte unter Xubuntu im PC-Pool?

#1 Wie erfolgt das Booten und Anmelden unter Xubuntu an den PCs in IWZ140?


1) Die Xubuntu-Installation liegt auf einer eigenen Festplatte, 
die als erstes ausgewählt. Dazu drückt man beim Booten
wiederholt die Taste:

F8

2) Dann muss die richtige von zwei Festplatten mit den Pfeiltasten 
ausgewählt werden. Es ist die zweite. Es ist die, in der nicht 
das Wort Intel vorkommt. Der genaue Name kann verschieden sein, z.B.:

ct1000mx500ssd

(Startet nach dieser Wahl Windows, nehmen Sie beim nächsten Booten die andere Festplatte ;-)

3) Danach erfolgt der eigentliche Bootvorgang und es wird 
verlangt den Login und das Passwort für das betreffende System
anzugeben. Achtung: Das Tippen des Passwortes läuft "blind".
Das heißt, der Curser bleibt dabei einfach immer an der gleichen
Stelle stehen. Das ist normal.
Login und Passwort lauten dabei:

fhbstud
xxxxx wird hier nicht ins Netz gestellt, bitte bei den Lehrenden erfragen xxxxx

4) Nach der Anmeldung als fhbstud erfolgt eine zweite Anmeldung mit Ihrem 
regulären Login, das Sie am Anfang an der THB erhalten haben:

IHRLOGIN
IHRPASSWORT

Sollte dieser Ihnen bekannte Login weder hier unter Linux, noch unter 
Windows an den PCs der THB funktionieren, so wenden Sie sich bitte
an den IT-Service des Fachbereichs Technik, Herrn Carlos Klopp, 
um das Problem zu finden.

Nun sollte die Oberfläche von Xubuntu erscheinen.


Code 0-1: Ablauf bei der Linux-Anmeldung im PC-Pool Raum IWZ140.

#2 Wie erfolgt die Installation der Arduino IDE unter Linux?

Alle notwendigen Dateien werden angepasst für die verschiedenen Betriebssysteme als gepackter Ordner (.zip-File) zum Download auf der Arduino-Seite bereitgestellt:

Download-Seite bei ardiono.cc -- https://www.arduino.cc/en/software

Wir arbeiten derzeit mit 1.8.x, noch nicht mit 2.0.


Normalerweise wäre das richtige Download-File derzeit zu finden unter Arduino IDE 1.8.19 Linux 64 Bit:

Download-Seite von Arduino.

Bild 0-1: Download-Seite von Arduino.

Nach Download und Entpacken im home-Verzeichnis, sieht der Installationsordner so aus.

Bild 0-2: Nach Download und Entpacken im home-Verzeichnis, sieht der Installationsordner so aus.

Es ist möglich, sich selbst ein Desktop-Icon zu erstellen, indem man auf dem Schreibteisch (Desktop) eine Datei mit dem Namen "arduino19.desktop" und folgendem Inhalt erstellt (Pfade sind anzupassen):

[Desktop Entry]
Name=Arduino IDE 1.8.19
Exec=/home/fhbstud/arduino-1.8.19/arduino
Type=Application
StartupNotify=true
Icon=/home/fhbstud/arduino-1.8.19/lib/arduino.png

Code 0-2: Datei mit dem Namen "arduino19.desktop" auf dem Desktop

Eventuell muss noch /home/fhbstud/arduino-1.8.19/arduino ausführbar gemacht werden mit:

  • sudo chmod +x /home/fhbstud/arduino-1.8.19/arduino

Der eingeloggte Benutzer muss zur Gruppe dialout gehören, damit von der IDE die Verbindung zur Hardware über einen USB-Port erfolgen kann. Das ist normalerweise der Fall. Falls nicht, kann das folgendermaßen ergänzt werden:

  • sudo usermod -a -G dialout BENUTZERNAME

Für den Fall, dass dennoch der Zugriff auf die mit USB emulierten seriellen Verbindungen zu den Mikrocontrollern durch die Arduino-IDE nicht funktioniert, kann die einmalige Ausführung der folgenden Zeilen im Terminal eventuell Abhilfe schaffen:

Vergleiche: https://forum.arduino.cc/index.php?topic=397257.0
echo "https://forum.arduino.cc/index.php?topic=397257.0"
sudo chmod -R 777 /etc/udev/rules.d/
sudo echo 'ATTRS{idVendor}=="2a03", ENV{ID_MM_DEVICE_IGNORE}="1"' > /etc/udev/rules.d/77-arduino.rules
echo 'ATTRS{idVendor}=="2a03", ENV{ID_MM_DEVICE_IGNORE}="1"' | sudo tee /etc/udev/rules.d/77-arduino.rules
sudo udevadm trigger

Code 0-3: Zugriff der Arduino-IDE auf die serillen Ports ermöglichen.

#3 Mit welcher Polung werden LEDs verbaut?

Darstellung zur richtigen Polung von Leuchtdioden (LEDs, hier ein Beispiel mit einem Vorwiderstand von einem Kiloohm).

Bild 0-3: Darstellung zur richtigen Polung von Leuchtdioden (LEDs, hier ein Beispiel mit einem Vorwiderstand von einem Kiloohm).

#4 Welche Bedeutung hat der Farbcode bei Kohleschichtwiderständen?

Alternativer Link 1 zur Erläuterung (digikey.de).
Alternativer Link 2 zur Erläuterung (conrad.de).

#5 Was ist beim Löten zu beachten?


Lötarbeiten bedürfen einer Einweisung durch eine/n Labormitarbeiter/In und werden stets mit einem Luftabzug ausgeführt.


  • Der Aufbau der Elektronikplatine ist nicht einfach, da die Lötpads relativ klein sind.
  • Sie sind so klein, dass man nicht mit der Lötspitze auf die Lötpadsgehen sollte, sondern das Beinchen des zu verlötenden Bauteils mit der Lötspitze erhitzen sollte und auch hier das Lötzinn dran halten sollte.
  • Das Lot fließt dann irgendwann entlang des Beinchens auf das Lötpad und der Lötvorgang ist abgeschlossen.
  • Bei einer guten Lötstelle bildet das Lötzinn eine glatte Oberfläche und liegt als Wölbung auf dem Lötpad (vergl. nachfolgendes Bild).
  • Ist das Lot nicht richtig geschmolzen beim Lötvorgang, oder wurden die zu verbindenden Elemente nicht ausreichend erhitzt, liegt manchmal das Lötzinn wie ein Tropfen auf dem Lötpad, oder bildet eine unregelmäßige Oberfläche. Die ist unbedingt zu vermeiden.
  • Um den Lötvorgang an einer mißlungenen Stelle zu wiederholen, muß das alte Lot erst entfernt werden.
  • Dies kann mit Entlötlitze (ein feines Geflecht von Kupferdraht) geschehen oder einer Entlötpumpe.
Achtung: Elektronikbauteile sind hitzeempfindlich! - Deshalb:
  • Haben Sie Geduld, bis die Anwärmphase des Lötkolbens erreicht ist.
  • Stellen Sie den Temperaturregler an der Lötstation auf ca. 2/3 der Maximalleistung.
  • Der Kontakt mit der Lötspitze sollte deshalb keinesfalls länger als ein oder zwei Sekunden dauern.
  • Die Beinchen sollten erst abgeschnitten werden, wenn das Bauteil fertig verlötet ist, da diese gut die Wärme ableiten.
Anleitung zum Verlöten eines Bauteils (Lötspitze und Lötzinn an das Beinchen des Bauteils halten, da Lötpad i.d.R. klein)

Bild 0-4: Anleitung zum Verlöten eines Bauteils (Lötspitze und Lötzinn an das Beinchen des Bauteils halten, da Lötpad i.d.R. klein)

#6 Wie arbeitet man sinnvoll mit Steckboards?

Zunächst sollte man verstehen, welche Löcher bei einem Steckboard miteinander elektrisch verbunden ist und welche nicht. Folgendes Schaubild veranschaulicht das durch darüber gelegte gelbe Verbindungslinien:

Steckboard, bei dem elektrisch verbundene Löcher gelb markiert sind.

Bild 0-5: Steckboard, bei dem elektrisch verbundene Löcher gelb markiert sind.

Gelungener Aufbau einer Schaltung auf einer Laborplatine.

Bild 0-6: Gelungener Aufbau einer Schaltung auf einer Laborplatine.

Fehlerhafter Aufbau einer Schaltung auf einer Laborplatine.

Bild 0-7: Fehlerhafter Aufbau einer Schaltung auf einer Laborplatine.

Um das einwandfreie Funktionieren der auf der Laborplatine aufgebauten Schaltungen zu gewährleisten, sollte folgendes beachtet werden:

  • Erzeugen Sie stets transparente, übersichtliche Quelltexte und Hardwareumsetzungen. - Das erleichtert die Fehlersuche und das Verständnis bei anderen.
  • Kürzen Sie die Anschlüsse der Widerstände, um ungewollte Kontakte zu vermeiden.
  • Achten Sie genau auf den Farbcode der Widerstände, um eine Verwechslung der Werte zu vermeiden.
  • Alle Anschlüsse eines Bauteils sollten eingesteckt und nicht abgebogen werden. (In der Regel ist die Vorlage so aufgebaut, dass es nicht nötig ist, zur Realisierung Bauteile zu beschädigen.)
  • Zählen Sie sorgfältig die Anschlüsse am Mikrocontroller-Board, um nicht versehentlich Spannungen auf die falschen Anschlüsse zu bringen. Dies kann zur Zerstörung des Boards führen.
  • Achten Sie auf die richtige Orientierung der Bauteile, da wo es notwendig ist. (Dioden, ICs, Transistoren, Elektrolyt-Kondensatoren, aber auch Schalter - ggf. Lesbarkeit der Beschriftung / Nummerierung)
  • Bei Zweifeln: Lassen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer Schaltung Ihren Dozenten einen Blick darauf werfen.

Über das Scheitern

Bei der Kritik an dem fehlerhaften Schaltungsaufbau ist mehr im Spiel als ästhetische Erwägungen.

Es gibt stets viele Möglichkeiten mit einem Projekt zu scheitern.

Reduzieren Sie die Wahrscheinlichkeit für ein Scheitern durch sorgfältiges Arbeiten und die Aufteilung der Gesamtaufgabe in für sich überprüfbare Teile.

Verringerung der Erfolgsaussichten bei Teilprojekten, die voneinander abhängen.

Bild 0-8: Verringerung der Erfolgsaussichten bei Teilprojekten, die voneinander abhängen.

Verringern Sie die Erfolgsaussichten eines Projekts nicht zusätzlich durch nachlässiges unverantwortliches Vorgehen.

Vergewissern Sie sich sorgfältig von der Korrektheit Ihrer Teilstrukturen und vermeiden Sie so die Versagenswahrscheinlichkeit bei nachfolgenden Schritten.

#6 Wie kann die Fehlermeldung "exec: "python": executable file not found in behoben werden?

Das Problem tritt eventuell im Zusammenhang mit der Installation der esp32-Library in der Arduino-IDE auf.


Lösung im Terminal:
sudo apt install python-is-python3
sudo apt-mark hold python2 python2-minimal python2.7 python2.7-minimal libpython2-stdlib libpython2.7-minimal libpython2.7-stdlib 
sudo apt install python3-pip
sudo pip3 install pyserial


Code 0-4: Lösung zu Python-Problem

#7 Wie installiert man Arduino-Projekte unter Xubuntu im PC-Pool?

  1. Laden Sie des .zip-File mit dem Projektordner herunter.
  2. Kopieren Sie dieses .zip-File in den Ordner /home/fhbstud/Arduino
  3. Entpacken Sie das .zip-File dort, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das File gehen und "hier entpacken" auswählen.
  4. Starten Sie jetzt die Arduino-IDE: das neue Projekt sollte im Sketch-Book sichtbar sein.

#8 Wie installiert man Processing-Projekte unter Xubuntu im PC-Pool?

  1. Laden Sie des .zip-File mit dem Projektordner herunter.
  2. Kopieren Sie dieses .zip-File in den Ordner /home/fhbstud/sketchbook
  3. Entpacken Sie das .zip-File dort, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das File gehen und "hier entpacken" auswählen.
  4. Starten Sie jetzt die Processing-IDE: das neue Projekt sollte im Sketch-Book sichtbar sein.

#9 Wie sollte ein W-LAN-Router für das esp32AV eingerichtet werden?

  • als Access Point
  • static IP
  • DHCP server enabled

Basisadresssen der drei Router und ihre Namen:


hotspot:   192.168.0.1 
hotspot2:  192.169.0.1
hotspot3:  192.170.0.1


Code 0-5: Basisadresssen der drei Router und ihre Namen.

Einrichtung am Beispiel von tp-link-W-LAN-Routern:

tp-link Einrichtung 1

Bild 0-9: tp-link Einrichtung 1

tp-link Einrichtung 2

Bild 0-10: tp-link Einrichtung 2

tp-link Einrichtung 3

Bild 0-11: tp-link Einrichtung 3