Einführung Arduino 33 nano IoT
(EN google-translate)
(PL google-translate)
Einrichtung
Bevor der Arduino 33 nano IoT mit der Arduino Library verwendet werden kann, muss der Boardverwalter aktualisiert werden und auch einige Programmbibliotheken hinzugefügt werden:
|

Bild 0-1: Arduino SAMD-Bibliothek installieren.
|

Bild 0-2: Einstellungen bei Werkzeuge.
|
Integrierten IMU Sensor testen
|

Bild 0-3: Installation der Bibliothek Arduino_LSM6DS3.
Testen des Beispielprogramms "SimpleAccelerometer"

|

Bild 0-4: Serieller Monitor mit Beschleunigungsdaten.
W-LAN-Verbindung und UDP-Datenübertragung
|


Bild 0-5: Anzeige im Seriellen Monitor nach dem Flashen des UDP-Beispiels.
Processing-Programm als Gegenstelle
|


Bild 0-6: Anpassungen und Testantwort des Arduino nach Drücken von "a" auf der Tastatur.

Bild 0-7: Reaktion des Arduino.
Kombination der beiden Arduino-Beispiele
|



Bild 0-8: Minimalaufbau für eine mobile Erfassung von Beschleunigungsdaten: Arduino NANO 33 IoT mit integriertem WiFi und IMU-Sensor und eine kleine Powerbank.
Nächste Schritte:
|
UPDATE 1 IMU Datenaustausch

