kramann.info
© Guido Kramann

Login: Passwort:










kramann.info
© Guido Kramann

Login: Passwort:




Zum Bau der Mikrocontrollerschaltung benötigte Dinge

(EN google-translate)

(PL google-translate)


Warranty disclaimer: The following information and plans are supplied "as is" without warranty of any kind.


Die folgenden Tabellen geben wieder, was in welcher Menge für den Bau der Mikrocontrollerschaltung für die Licht-Klang-Kugel benötigt wird und wo man es beispielsweise beziehen kann.

Es werden die Bestellnummern der jeweiligen Elemente bei verschiedenen Internet-Versänden verlinkt angegeben. Die Angaben verstehen sich als Beispiele. Es gibt sicherlich eine ganze Reihe weiterer Anbieter, die die benötigten Dinge vertreiben. Die Angaben werden vor allem zum leichteren Verständnis gemacht, weil sich unter den Links auch meistens ein Foto des betreffenden Elements findet.

Fehlt bei einem Anbieter für ein Bauteil die Bestellnummer, heißt das nicht unbedingt, dass dieser das Bauteil gar nicht führt, sondern dies kann auch bedeuten, dass es zwar auch von dort bezogen und dann verwendet werden kann, dass es dort jedoch nicht in der für die Schaltung optimalen Bauform angeboten wird.

Werkzeuge

Werkzeugbezeichnung Benötigte Menge Conrad Reichelt divers
Elektronisch geregelte Bohrmaschine 1 - - -
Holzbohrer 3mm 1 - - -
Elektronikschneider 1 - - Pollin: 500 099
Standlupe 1 529713-62 - -
Temperatur geregelte Lötstation 1 - - -
Pinzette 1 - - -
Kleiner Schraubendreher 1 - - -
Sperrholzplatte (Unterlage) 1 - - -
Laubsäge / Dekrupiersäge 1 - - -

Tabelle 0-1: Werkzeug zur Herstellung der Mikrocontrollerschaltung.

Hinweise
  • Die Standlupe eignet sich bestens zum Auffinden von fehlerhaften Lötstellen (kleine Metallspäne zwischen den Bahnen, kalte Lötstellen, Spritzer von Lötzinn).

Verbrauchsmaterial

Materialbezeichnung Benötigte Menge Conrad Reichelt divers
Zwei adriger isolierter Klingeldraht 1 605689-62 - -
Elektroniklot 1 812803-62 - -
Entlötlitze 1 811785-62 - -

Tabelle 0-2: Verbrauchsmaterial zur Herstellung der Mikrocontrollerschaltung.

Elektronikbauteile

Bauteilbezeichnung Benötigte Menge Conrad Reichelt divers
Dreierketten-Platine, Epoxyd 160mmx100mm 1 - 403130-62 -
Widerstand 1/4 Watt 100Ω 2 403130-62 1/4W 100 Pollin: 220 056 (100er Packung)
Widerstand 1/4 Watt 1kΩ 2 403253-62 1/4W 1,0K Pollin: 220 062 (100er Packung)
Widerstand 1/4 Watt 10kΩ 5 403377-62 1/4W 10K Pollin: 220 068 (100er Packung)
Widerstand 1/4 Watt 12kΩ 2 403385-62 1/4W 12K -
Widerstand 1/4 Watt 22MΩ 5 403741-62 - -
Widerstand 1/4 Watt 47Ω 2 403091-62 1/4W 47 Pollin: 220 054 (100er Packung)
Keramik Kondensator 470nF 1 - - Farnell: 1216446
Elektrolyt Kondensator 100µF 1 460699-62 SM 100/16RAD Pollin: 210 719
Infrarot-Sendediode LD274-3 2 - LD 274-3 -
Infrarot-Empfangsmodul TSOP 31230 1 - TSOP 31230 -
NPN Transistor BC547 1 154989-62 BC 547C Pollin: 130 670
PNP Transistor BC559 1 155136-62 BC 559C Pollin: 130 269
MOSFET Transistor IRLZ 34N 1 162873-62 IRLZ 34N -
Optokoppler PC817 1 187038-62 PC 817X -
ATmega32L 8PU 1 - ATMEGA 32L8 DIP -
Präzisions-IC-Fassung DIP4 1 184863-62 - -
Präzisions-IC-Fassung DIL40 1 184882-62 GS 40P -
Schottky-Diode BAT41 1 153036-62 BAT 41 Pollin (10er Pack): 140 640
Ultrahelle LED rot 10mm 2,2Volt 2 - - Pollin: 120 445
Ultrahelle LED grün 10mm 3,2Volt 2 - - Pollin: 120 446
Ultrahelle LED blau 10mm 3,2Volt 2 - - Pollin: 120 444
Goldcap 5,5Volt 1F 1 422080-62 SPK 1,0F Pollin: 210 524
Solarzelle 5Volt, 80mA 1 191321-62 Pollin:
Platinensteckverbinder 2 polig 2 - PS 25/2G WS -
3er Stiftleiste eckig 1 - LU 2,5 MS 3 -
Jumper 1 - JUMPER 2,54 RT Pollin:
>=11er Buchsenleiste rund 1 - SPL 20 -
10er Buchsenleiste eckig 1 - BL 1X10G 2,54 -
>=4er Buchsenleiste eckig 1 741293-62 - -
Steckernetzteil 3Volt >=200mA 1 - - Pollin: 350 876
Breitband-Lautsprecher 50Ω, Kunststoffmembran 1 - VIS K 50WP-50 -

Tabelle 0-3: Für die Licht-Klang-Kugel benötigte Elektronikbauteile zur Herstellung der Mikrocontrollerschaltung.

Hinweise
  • ZUr Vermeidung von redundanten Angaben sind die Beschaffungsdaten für Schrauben und Distanzhülsen bei der Anleitung für den mechanischen Teil der Kugel angegeben.