Installation zusätzlicher Software aus Debian-Paketen (Endung .deb) unter Verwendung eines Skriptes
- Die Installation der Zusatzsoftware geschieht aus dem root-Terminal heraus.
|
Bild 0-1: Starten des root-Terminals
- Mit dem Terminal geht man nun in das Verzeichnis /mnt-system/fhb_knoppix (wurde zuvor auf die oberste Ebene des Sticks kopiert, s.o.).
|
Bild 0-2: Zur Orientierung: Blick in den Ordner fhb_knoppix über den Datei-Manager, auch sinnvoll, um den Pfad für das Terminal zu kopieren.
- Installation der zusätzlichen Programmpakete über die verfügbaren Skripte:
|
Bild 0-3: Installation zusätzlicher Software über ein Skript.
- Befehle:
cd /mnt-system/fhb_knoppix ...wechselt in das Verzeichnis mit den Skripten.
./INSTALLIEREN001_AUSSEHEN ...startet ein Skript im aktuellen Verzeichnis (deshalb ./), in dem ein anderes Hintergrundbild eingefügt wird und der Sound beim booten entfernt wird.
./INSTALLIEREN003_CALC ...startet ein Skript im aktuellen Verzeichnis (deshalb ./), durch das ein Debian-Paket installiert wird, das einen Taschenrechner repräsentiert.
- Der Inhalt vom ersten Skript "INSTALLIEREN001_AUSSEHEN" ist:
|
echo " "
echo "*************************************************"
echo "* Lösche Sounddateien für startup und shutdown. *"
echo "*************************************************"
echo " "
cd /usr/share/sounds;
sudo chmod 777 ./shutdown.ogg;
sudo chmod 777 ./startup.ogg;
sudo rm -f ./shutdown.ogg;
sudo rm -f ./startup.ogg;
cd /mnt-system/fhb_knoppix;
#
echo " "
echo "****************************"
echo "* Ersetze Hintergrundbild. *"
echo "****************************"
echo " "
cd /mnt-system/KNOPPIX;
sudo chmod 777 ./background.png;
sudo rm -f ./background.png;
cp -f /mnt-system/fhb_knoppix/background.png ./background.png;
cd /mnt-system/fhb_knoppix;
#
#
#
Code 0-1: Skript INSTALLIEREN001_AUSSEHEN im Verzeichnis /mnt-system/fhb_knoppix
- Der Inhalt vom zweiten Skript ist:
|
#
echo " "
echo "***********************"
echo "* Installiere CALC *"
echo "***********************"
echo " "
#
#
cd /mnt-system/fhb_knoppix/knoppix_zusatzpakete/190_calc
sudo dpkg --root / -i gcalctool_5.30.2-2_i386.deb;
#
Code 0-2: Skript INSTALLIEREN003_CALC im Verzeichnis /mnt-system/fhb_knoppix
- Alternativ kann auch ein Skript gestartet werden, das nacheinander die beiden anderen Skripte aufruft:
./alles_installieren ...Ändert das Hintergrundbild und installiert dann den Taschenrechner.
|
- Bei http://www.debian.org/distrib/packages findet man auch Pakete für Java 6 SDK (Sun Development-Kit)
- Folgende voneinander abhängige Pakete müssen bei der benutzten KNOPPIX-Version installiert werden für Java:
|
- libltdl3_1.5.26-4+lenny1_i386.deb
- odbcinst1debian1_2.2.11-16_i386.deb
- unixodbc_2.2.11-16_i386.deb
- sun-java6-bin_6-22-0lenny1_i386.deb sun-java6-jre_6-22-0lenny1_all.deb (muß gemeinsam installiert werden wegen wechselseitiger Abhängigkeit)
- sun-java6-jdk_6-22-0lenny1_i386.deb
|
- Bei der Installation werden die Lizenz-Vereinbarungen angezeigt.
- Um sie zu bestätigen muß man auf "O.K.", bzw. "Ja" mit Hilfe der TAB-Taste gehen.
|
Bild 0-4: Bestätigung der Lizenz-Vereinbarungen bei der Java-Installation.
Bild 0-5: Zweite Bestätigung der Lizenz-Vereinbarungen bei der Java-Installation.