Merken der im Fenster "Settings" gemachten Angaben
(EN google-translate)
(PL google-translate)
Lösung
Es gibt für Android-Apps mehrere Modelle, um Daten zu speichern, die verschiedene Permission-Einträge im Manifest benötigen. Die Nachfolgende gehört "zu den Harmlosen" und benötigt keinen Permission-Eintrag und dient zur Abspeicherung Programm-bezogener kleiner Datenmenge, typischerweise Parameter.
|
Es folgen die Programmzeilen aus der Klasse info.kramann.tapeecho.TapeEcho, die wiedergeben, wie das Laden und Speichern der Parameter erfolgt:
package info.kramann.tapeecho; import android.content.SharedPreferences; ... public class TapeEcho extends Zwischenschicht { SharedPreferences prefs; SharedPreferences.Editor editor; String prefName = "Settings"; ... public void initialisieren() { ... prefs = getSharedPreferences(prefName,MODE_PRIVATE); BPM = prefs.getInt("BPM",60); //Wenn kein Wert gefunden wird, werden die nebenstehenden Defaultwerte genommen. LDB = prefs.getInt("LDB",8); RDB = prefs.getInt("RDB",16); ... } ... public void mousePressed() { if(mouseY>height-yraster && ZUSTAND==1) { //Merkspeicher löschen, für Konsistenz sorgen: aktualisiereEinstellungen(); reinitialisieren(); //Vor dem Wechsel in den Arbeitsmodus die aktuellen Einstellungen speichern: editor = prefs.edit(); editor.putInt("BPM",BPM); editor.putInt("LDB",LDB); editor.putInt("RDB",RDB); editor.commit(); //Zuvor angegebene Speichervorgänge auslösen. .... } } ... }
Code 0-1: Erreichen von Persistenz bei den Parametern BPM, LDB, RDB.