Animation von Bildfolgen mit Hilfe von Processing
(EN google-translate)
(PL google-translate)
Es wird die Folge der zu animierenden Bilder in den data-Ordner des aktuellen Sketch-Ordners gelegt. (Vergleichen Sie hierzu auch das vorangehende Beispiel.)
Die Bilder müssen vom Typ .png oder .jpg sein.
Sinnvollerweise sollte die Bildfolge durchnummeriert sein. Die Bilder könnten beispielsweise folgende Namen tragen: pic0.png, pic1.png, pic2.png etc.
PImage[] pic; //array of pictures public void setup() { pic = new PImage[1193-1155+1]; //array of right size for(int i=0;i<pic.length;i++) pic[i] = loadImage("fex"+(1155+i)+".jpg"); //load images fullScreen(); //use whole screen orientation(LANDSCAPE); //for Android: do not flip frameRate(20); //draw update: 5 time per second } int number=0; public void draw() { image(pic[number],10,20); //show image at x=10, y=20 number++; //increment number%=pic.length; //set zero when reaching maximum number }
Code 0-1: myanimation.pde

Wie kann man die Bilder eines Films extrahieren?
Es wird in der Konsole gearbeitet.
Informationen über den Film anzeigen lassen (Beispiel):
|
Liefert:
Duration: 00:03:45.44, bitrate: 7499 kb/s == 225,44 Sekunden == 5636 Bilder Stream #0.0: Video: mpeg2video (Main), yuv420p, 720x480 [PAR 8:9 DAR 4:3], 7500 kb/s, 25 fps, 25 tbr, 25 tbn, 59.94 tbc
Code 0-2: info
Alle Bilder in den Unterordner "extrahiert" extrahieren (25 pro Sekunde, wäre bei Felix maze: 5636 Bilder):
|
Mehr Informationen zu avconv:



Bild 0-1: Double click to Terminal.

Alternatives Konsolen Werkzeug: ffmpeg