kramann.info
© Guido Kramann

Login: Passwort:










kramann.info
© Guido Kramann

Login: Passwort:




C-Syntax

(EN google-translate)

(PL google-translate)

Die Eigenschaften von Sprachen bilden sich in ihrem Vokabular, ihrer Syntax und ihrer Semantik ab.

  • Das Vokabular umfasst die Zeichen, die in der Sprache erlaubt sind.
  • Die Syntax legt fest, welche Verknüpfungen zwischen den Zeichen erlaubt erlaubt sind.
  • Die Semantik beschreibt, welche Bedeutung hinter den syntaktischen Verknüpfungen steht.

Während die genaue, umfassende Angabe insbesondere der Semantik bei natürlichen Sprachen kaum zu leisten ist, werden künstliche Sprachen, zu denen auch Programmiersprachen gehören, gerade über die genaue Definition von Vokabular, Syntax und Semantik definiert.

Um aber das Programmieren auf der Grundlage einer bestimmten Programmiersprache, wie hier C, zu erlernen, macht es mehr Sinn, zum Ausgangspunkt konkrete, einfache, lauffähige Programmbeispiele zu nehmen und die systematisierende Überblicksdarstellungen immer an geeigneten Stellen einzuflechten, nämlich dann, wenn ein gewisses Grundgefüge verstanden wurde und sich die Frage stellt, wie weit reichend dieses Grundgefüge variiert werden kann.

Um einen Eindruck davon zu vermitteln, worin sich verschiedene Programmiersprachen voneinander unterscheiden, aber auch als erster Einstieg in eine Programmiersprache, hat sich die Angabe eines Hello-World-Programms bewährt, also eines Programms, das in einer bestimmten Programmiersprache geschrieben ist und das nur dazu dient, eine bestimmte Ausgabe zu erzeugen, nämlich die Ausgabe "Hello world!".


Konvention: Salopp wird von C geredet, gemeint ist hier stets der prozedurale Anteil der Sprache C++.


Erläuterung: Die Programmiersprache C++ ist hybrid. Sie kann benutzt werden Programme zu schreiben, die weitestgehend C-Programmen entsprechen, aber es können auch objektorientierte Konstrukte umgesetzt werden. Da es in C++ Sprachelemente gibt, die gerade am Anfang das Verständnis vereinfachen, wird von vorne herein in C++ programmiert und auch dementsprechend ein C++-Compiler verwendet.

"Hello world!" in C/C++

#include <iostream>
using namespace std;
int main(void)
{
    cout<<endl<<"Hello world!"<<endl<<endl;
    return 0;
}

Code 0-1: Das erste C/C++ - Programm.

Erklärungen zu der Bedeutung der einzelnen Zeilen im Hello-World-Programm

Erklärungen zu der Bedeutung der einzelnen Zeilen im Hello-World-Programm.

Bild 0-1: Erklärungen zu der Bedeutung der einzelnen Zeilen im Hello-World-Programm.