kramann.info
© Guido Kramann

Login: Passwort:










kramann.info
© Guido Kramann

Login: Passwort:




Das Flussdiagramm

(EN google-translate)

(PL google-translate)

  • Das Flussdigaramm, auch Flowchart, oder Ablaufdiagramm genannt, dient dazu, den Ablauf eines Programms visuell darzustellen.
  • Insbesondere Kontrollstrukturen (Verzweigungen, Schleifen) und die damit verbundenen alternativen Programmpfade lassen sich damit gut darstellen.
  • Hier im Zusammenhang sind zunächst wichtig:
  1. Beginn und Ende eines Programms: ovales Feld
  2. Befehl/Prozess: rechteckiges Feld
  3. Verzweigung/schleife: Raute
  4. Parallelogramm: Eingabe/Ausgabe

Nachfolgendes Programm soll als Flussdigramm dargestellt werden:

berechnung.cpp

Bild 0-1: berechnung.cpp

Passendes Flussdiagramm zu obigem Berechnungsprogramm:

Flussdiagramm zu Programm berechnung.cpp

Bild 0-2: Flussdiagramm zu Programm berechnung.cpp

  • Visualisierungen abstrahieren von dem konkreten Programm.
  • Sie heben bestimmte Aspekte heraus und vernachlässigen andere.
  • Das Flussdiagramm dient zu Erklärungszwecken.
  • Es stellt die wesentlichen Abläufe in dem betreffenden Programm dar.