Mechanischer Aufbau des Fahrzeugs
(EN google-translate)
(PL google-translate)
ANFORDERUNG: Zur Gewährleistung eines guten Funktionierens des Fahrzeugs, muss das Chassis nach dem Anbringen aller Räder eine horizontale Lage aufweisen.
Nachdem die elektronsichen Komponenten des Fahrzeugs bereits aufgebaut und getestet wurden,
kann nun damit begonnen werden, die mechanischen Anteile des Fahrzeugs aufzubauen.
Ziehen Sie zunächst die Schutzfolien von den gelaserten Acrylglasteilen ab:
Bild 0-1: Entfernen der Schutzfolie von der Chassis-Grundplatte.
Bild 0-2: Entfernen der Schutzfolie von den vier Motorhaltestreben (zwei pro Motor benötigt).
Die Papp-Box mit den Fahrzeugkomponenten enthält weitestgehend die notwendigen Bauteile,
um das Fahrzeug aufzubauen, das sind:
- Schrauben und Muttern,
- Acrylglas Platten: 1 x Chassis-Grundplatte, 4 x Motorhaltestreben,
- 2 x Elektromotore mit Getrieben
- 2 x Räder
- 1 x Spuntrad
- 4 x Sechskant-Abstandshalter für das Spuntrad
- Ein Kreuzschlitz-Schraubendreher, um die Schrauben und Muttern fest zu verbinden.
|
Zusätzlich benötigt werden:
- 3 x Kabelbinder (2 x schmal, 200mm, 1 x breiter, 300mm), ev. welches zum wieder öffnen (Nachhaltigkeit / Wiederverwendbarkeit)
- 2 x Unterleg-Gummimatten, eine für den Akku (90mm x 60mm), eine weitere, die mit dem Steckboard verklebt wird (50mm x 80mm)
- Steckboardkabel, 4 x kurz zur Verbindung zwischen esp32 und USB-Seriell-Umsetzer
- Steckboardkabel, 6 x kurz zur Verbindung zwischen Motortreiberplatine, esp32 und USB-Seriell-Umsetzer
- Steckboardkabel, 4 x lang zur Verbindung zwischen Motortreiberplatine und Motore (2 x rot, 2 x blau)
- 2 x 47nF Keramikkondensatoren zur Verbindung direkt an den Motorkontakten zur elektromagnetischen Entstörung
- 1 x Gipskartondübel als Halterung für die Kamera des esp32
- 1 x 1 Quadratcentimeter Doppelklebeband zur Verbindung der Kamera mit dem Gipskartondübel
- 1 x Powerbank
- 1 x USB A auf USB Mini Kabel
- 1 x USB A auf USB C Kabel zum Laden des Akkus
- 1 x Laborsteckboard mit selbst klebender Unterseite, 50mm x 80mm
- Elektronikschneider (um die Laschen der Kabelbinder später kürzen zu können)
|
Dazu kommen die elektronischen Boards:
- ESP32-CAM (Mikrocontrollerboard)
- FTDI-FT232RL-Breakout-Board (USB-Seriell-Umsetzer und Stromversorgung)
- L9110S-Motortreiberplatine (Verstärkung der PWM-Signale an die Motoren)
|
Pulsweitenmodulation (PWM) auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Pulsdauermodulation
Bringen Sie das Spuntrad gemäß nachfolgender Darstellungen an der Fahrzeuggrundplatte an:
Bild 0-3: Benötigte Elemente zum Anbringen des Spuntrades.
Bild 0-4: 1. Schritt: Verbinden der Abstandshalter mit dem Spuntrad.
Bild 0-5: 2. Schritt: Verbinden des Spuntrades mit der Fahrzeuggrundplatte.