Base64-Codierte Elemente in einer Seite
(EN google-translate)
(PL google-translate)
Base64-Codierte Elemente können alle möglichen Binärdaten wie Audio-Dateien, Filme oder Bilder repräsentieren.
Bei dieser Codierung werden diese Daten in ASCII-Zeichen umgewandelt.
Auf Knoppix existiert bereits ein Konsolenprogramm zum umwandeln nach base64 (encode) und zurückwandeln (decode).
Die Dateien werden dadurch um 1/3 größer, was akzeptabel ist.
Benutzungsbeispiele:
in base64 umwandeln (encode): base64 regelkreis.png > regelkreis.txt ohne Zeilenumbrüche: base64 --wrap=0 regelkreis.png > regelkreis2.txt base64 --wrap=0 70e.ogg > 70e.txt Rückwandeln: base64 -d regelkreis2.txt > test.png
Code 0-1: Benutzungsbeispiele
Quelltext:
<img src="data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAAN...usw...usw...."/> <audio autobuffer id="70e"> <source src="data:audio/ogg;base64,T2dnUwACAAABmAD...usw...usw...."/> </audio> <form> <input type="button" value="play" onclick="javascript:objekt('70e').play();"/> </form>
Code 0-1: Quelltext zu obigem Beispiel