kramann.info
© Guido Kramann

Login: Passwort:










kramann.info
© Guido Kramann

Login: Passwort:




LV #10, 13.06.2024 Grundlagen der Mikrocontrollertechnik im Sommersemester 2024

(EN google-translate)

(PL google-translate)

Themen

  1. Quiz (Wiederholungen): Bit-Operationen, Register-Befehle, Interrupts, Timer, PWM
  2. Fragen zur anstehenden Prüfung?
  3. Besprechung des Motortreiber-Testers
  4. Analogeingänge
  5. Exkurs: FPGAs (Field Programmable Gate Arrays)
  6. Exkurs: Internetprogrammierung und ESP32-CAM

1. Quiz (Wiederholungen): Bit-Operationen, Register-Befehle, Interrupts, Timer, PWM

2. Fragen zur anstehenden Prüfung?

3. Besprechung des Motortreiber-Testers

4. Analogeingänge

Analog-Digital-Wandler, Theorie: 45_Mikro17/10_ADW
Analog-Digital-Wandler, Umsetzung mit Registerbefehlen beim ATmega32: 45_Mikro17/10_ADW/01_ADW
96_Arduino/03_Sensor -- Verwendung von Arduino-Befehlen für ADW, PWM-Ansteuerung
96_Arduino/25_AVneu/01_Tests -- Verwendung von Arduino-Befehlen für ADW, "Lauflicht"-Ansteuerung

5. Exkurs: FPGAs (Field Programmable Gate Arrays)

69_FPGA/01_Einfuehrung

6. Exkurs: Internetprogrammierung und ESP32-CAM

Theorie zur Internetprogrammierung -- 30_Informatik3/16_Nuetzliches/05_Internetprogrammierung/04_Java
Übung 1: Setzen Sie die blinkende LED wie nachfolgend beschrieben um:
05_esp32AV/01_Bauanleitung/01_Elektronik_und_Software/02_Blinkende_LED
Übung 2: Setzen Sie das Videostreaming wie nachfolgend beschrieben um:
05_esp32AV/01_Bauanleitung/01_Elektronik_und_Software/03_Videostream
Übung 3: Analysieren Sie die Kommunikation über UDP im ESP und im Processing-Programm
UDP, Videostream, Remote-Control mittels Java/Processing vom PC aus -- 83_AV/07_Saugroboter/06_LV_05_06_2024