Technische Systeme aus historischer Sicht
(EN google-translate)
(PL google-translate)
Die Idee, ein neues Erdzeitalter mit dem Namen "Anthropozän" einzuführen, schafft vor allem Aufmerksamkeit für die Tatsache -- und das bedeutet auch der Name -- dass seit ca. einhundert Jahren Veränderungen mit dem Ökosystem der Erde stattfinden, die global wirksam und durch den Menschen verursacht wurden.
Eine frappierende Tatsache wird in einem Artikel der ZEIT von Andreas Ernst:
"Im Grunde verhindert der
technologische Fortschritt,
dass wir unsere Lebensweise
den begrenzten Ressourcen
auf der Erde anpassen.
"
Was kann der deutsche Ingenieur. ZEIT 4.10.2018.
Andreas Ernst (ZEIT 4.10.2018).
Dazu:
"...Als Anfang des vergangenen Jahrhunderts die Glühlampe mit
Wolframfaden auf den Markt kam, verbrauchte sie nur ein Viertel der
Energie, die eine Kohlefadenlampe benötigte. Angeblich fürchteten die
englischen Elektrizitätswerke sogar, ihr Umsatz werde darüber
einbrechen. Sie irrten sich. Sie verkauften mehr Strom denn je, weil die
neue Glühbirne elektrisches Licht so verbilligte, dass sie zum Massenprodukt wurde.
Jede Waschmaschine, jeder Kühlschrank und jeder Fernseher verbraucht
heute weniger Strom als jemals zuvor. Dafür gibt es heute aber auch kaum
noch Haushalte, die keines dieser Geräte besitzen. Stattdessen haben fast
alle außerdem einen Trockner, eine Mikrowelle und einen Computer oder
zwei oder drei. Jedes Auto verbraucht heute pro Pferdestärke weniger
Treibstoff als jemals zuvor. Dafür sind die Autos heute aber auch größer,
haben mehr Leistung und werden häufiger gefahren. Ganz sicher führt die
Wärmedämmung, die heute an vielen Häusern nachgerüstet wird, dazu,
dass weniger Energie zum Heizen verbraucht wird. Dafür leben wir heute
im Schnitt in größeren Wohnungen als früher....
"
Was kann der deutsche Ingenieur. ZEIT 4.10.2018.
... und wird im Ingenieur-Bereich zur Kenntnis genommen? Wird darauf reagiert? Gleicher Artikel:
"...
Also -- worauf vereidigt man den Ingenieur?
Darauf, dass er dem Wohl der Gesellschaft dient, vermutlich.
Aber worin genau besteht dieses Wohl? Und wer definiert es?
Im Fall von Michael Krüger scheint es darin zu bestehen, die zentrale
Antriebseinheit der deutschen Autoindustrie zu erhalten, die
Hunderttausenden Menschen Arbeit gibt und ihren Familien ein
Einkommen sichert. Im Fall von Philipp Werdelmann scheint es darin zu
bestehen, die für die Energiewirtschaft einst zentralen Atomkraftwerke zu
ersetzen, ohne dass die Stromversorgung des Landes zusammenbricht. Im
Kern arbeiten beide am selben Ziel -- dass die immer schwerwiegenderen
Folgen, die sich aus der Lebensweise des modernen Menschen ergeben,
für ihn nicht spürbar werden.
...
"
Was kann der deutsche Ingenieur. ZEIT 4.10.2018.
Einige Kurzfilme zum Anthropozän
What Is the Anthropocene?Anthropozän: Wie der Mensch die Erde verändert